Tatorte markieren – Menschen gedenken 2025

Seit dem 7. April findet die vom Landesjugendring Brandenburg in Kooperation mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten und dem Museumsverband Brandenburg organisierte Aktion „Tatorte markieren – Menschen gedenken 2025“ statt. Mit Flatterband werden Orte nationalsozialistischer Verbrechen in der lokalen Umgebung markiert. Wir als Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes e.V. haben mit dem FK Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e. V. den Sportplatz Sandscholle in Potsdam-Babelsberg markiert. Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus wollen wir hiermit an das Lager für Zwangsarbeitende der Universum-Film AG (UFA) erinnern, welches hier zwischen dem Sportplatz Sandscholle und der Rosenstraße ab 1942 für über 600 Menschen errichtet wurde. Bereits im Dezember 2024 berichtete der RBB über das Lager und interviewte Christian Raschke von der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes e.V. Eine weitere Aufarbeitung und Kenntlichmachung sind mit den beiden nutzenden Sportvereinen Babelsberg 03 und Concordia Nowawes geplant.