Zeitstrahl
1913
Gewerkschaftsveranstaltung unter Polizeiaufsicht
Die Veranstaltung des Gewerkschaftskartells in den “Deutschen Festsälen”, auf der der Gewerkschafter Emil Dittmer einen Vortrag zu den “wissenschaftlichen Grundlagen der modernen Arbeiterbewegung” vor 60 Teilnehmern hielt, wurde rechtswiedrig von der Polizei beobachtet. In: Vorwärts.
Gegen Völkerschlachtspatriotismus
Öffentliche Volksversammlung in Singers Volksgarten zu „Völkerschlacht und Völkertrug“. In Vorwärts.
Stiftungsfest der Freien Turnerschaft
19. Stiftungsfest der Freien Turnerschaft Nowawes-Drewitz in Singers Volksgarten. In: Vorwärts.
Haenisch zum Massenstreik
In den “Deutschen Festsälen” findet eine Volksversammlung mit dem Landtagsabgeordneten Konrad Haenisch zum “Massenstreik” statt. In: Vorwärts.
Vortrag zur Parteitaktik
In einer Wahlvereinsversammlung in den “Deutschen Festsälen” spricht Joachim Klüß aus Neukölln zu “Parteitag und Parteitaktik”. In: Vorwärts
Sommerfest der Freien Turnerschaft
Das Sommerfest der „Freien Turnerschaft“ Nowawes-Drewitz findet im Lokal „Zur freien Aussicht“ unter Mitwirkung des Mandolinenklubs “Espania” statt. In: Vorwärts.
New Yorker Arbeitergesangsverein bei Singer
In Singers Volksgarten findet ein gemeinsames Konzert des New Yorker Arbeitergesangsvereins „Liedertafel“ mit dem Freien Männerchor Nowawes statt. In: Vorwärts.
neue Mitglieder durch Hausagitation
Im Wahlverein kann berichtet werden, dass bei der Hausagitation am 13.6. 40 neue Mitglieder gewonnen werden konnten. In: Vorwärts.
politische Arbeiterweiterbildung
Im Auftrage des Wahlvereins und des Gewerkschaftskartells hällt Max Grunwald, Lehrbeauftragter der Berliner Arbeiterschule, theoretische Vorträge in den “Deutschen Festsälen” zum Erfurter Parteiprogramm vor 45 Teilnehmern und 2 Polizeibeamten. In: Vorwärts.
Frauenspaziergang
Frauen des Wahlvereins unternehmen einen Spaziergang von Hiemke in der Wallstr. zum Bahnhof Drewitz, Parteilokal „Zur freien Aussicht“. In: Vorwärts.
Turn- und Sportfest der Freien Turnerschaft
Das Turn- und Sportfest der Freien Turnerschaft Nowawes-Drewitz findet auf dem Sportplatz Berliner Str. mit Fuß- und Faustball, Stafettenlaufen und Kinderspielen statt. In: Vorwärts.
Landtagswahlveranstaltung
Öffentliche Landtagswählerversammlung bei Singer mit dem Gutsbesitzer und sozialdemokratischen Wahlkreiskandidaten Adolf Hofer aus Ostpreußen, der gegen das Junkerregiment und Dreiklassenwahlrecht auftrat. In: Vorwärts.
Volksversammlung zur Landtagswahl
In den “Deutschen Festsälen” findet eine Volksversammlung mit dem Gelsenkirchner Landtagsabgeordneten Max König zur Landtagswahl statt In: Vorwärts.
Zu Fragen der Arbeiterjugendbewegung
Öffentliche “unpolitische” Jugendversammlung in Singers Volksgarten mit Referent Erwin Neumann aus Adlershof zu “Die Arbeiterjugend am Scheideweg”. In: Vorwärts.
Missbrauch der Befreiungskriege
Sozialdemokratischen Volksversammlung zu “Volksopfer aus den Befreiungskriegen 1813 als Jahrhundertfeier des Kaisers” in Singers Volksgarten. In: Vorwärts.
Kritik am inaktiven Parteileben
Auf der Wahlvereinsversammlung referiert Georg Ucko aus Berlin über den “Der preußische Befreiungskrieg”. In den Wahlverein wurden 7 Männer und 9 Frauen neu aufgenommen, dennoch wird die geringe Teilnahme der Genossen am Parteileben bemängelt. In: Vorwärts.
Gärtnerleben
Bei einer Veranstaltung des Gewerkschaftskartells im Volksgarten informiert Ludwig Steinberg aus Berlin über “Wie die deutschen Gärtner leben”. In: Vorwärts.
Lichtbildervortrag über Genossenschaften
Lichtbildervortrag zur Entwicklung des Genossenschaftswesens in den “Deutschen Festsälen. In: Vorwärts.
Sozialdemokratie und Gemeindeverwaltung
Auf der Wahlvereinsversammlung hält Max Groger aus Neukölln einen Vortrag zu “Die Aufgaben der Sozialdemokratie in der Gemeindeverwaltung”. Bei den Gemeindewahlen kandieren für die 3. Abteilung Paul Neumann, Otto Hiemke und Alfred Thomas, für die 2. Abteilung Max Singer und Karl Gomoll. In: Vorwärts.
Kirchenkritik
In einer stark besuchten öffentlichen Veranstaltung in Singers Volksgarten spricht der Landtagsabgeordnete Julian Borchardt über “Das neue Evangelium” – wie die Kirche ist und wie sie sein müßte. In: Vorwärts.
24 Gewerkschaften im Nowaweser Gewerkschaftskartell
Auf der Sitzung des Gewerkschaftskartells wird berichtet, dass 1912 162 Gewerkschaftsmitglieder für insgesamt 581 Tage ausgesperrt wurden. Es wurden 228 Beratungsgespräche geführt. Dem Kartell sind 24 Gewerkschaften angeschlossen. Es wird geführt vom 1. Vorsitzender Hermann Reinfeld, dem 2. Vorsitzender Otto Müller, dem Kassierer Traugott Förster und dem Schriftführer Willi Viete. In Vorwärts.
Wahlen zur Ortskrankenkasse
Bei den Wahlen zur Ortskrankenkasse Nowawes und Umgebung erhält die Liste des Gewerkschaftskartells Nowawes 1422 Stimmen und 26 Sitze und die Hirsch-Dunckerschen 249 Stimmen und 4 Sitze. In: Vorwärts.
Höherlegung der Bahngleise in Nowawes geschafft
Nunmehr sind alle 4 Gleise zwischen Neubabelsberg durch Nowawes nach Potsdam höher gelegt. In: Vorwärts.
Vortrag zu Preußen in Deutschland
In der Wahlvereinsversammlung in den “Deutschen Festsälen” spricht der Berliner Reichstagsabgeordnete Otto Büchner zu “Deutschlands größter Bundesstaat, Preußen”. Der Verein hat nunmehr 982 Mitglieder, davon 178 Frauen. In: Vorwärts.
1912
kommunale Gefahren für Nowawes
Auf der Wahlvereinsversammlung spricht Max Singer zu den kommunalen Gefahren für Nowawes, wegen den Steuerzuschlägen, überhöhten Mieten und hohen Lebensmittelpreisen. In: Vorwärts.
Werbung für den Konsumverein
Vor dem Gewerkschaftskartell und dem Wahlverein spricht der Darmstädter Prof. Franz Staudinger in den “Deutschen Festsälen” zu “Die Gewerkschaft und die Frau im Kapitalkampf” als Werbung für den Konsumverein. In: Vorwärts.
Volks-Theater bei Singer
Im Volks-Theater bei Singer werden von Hermann Sudermann der Einakter “Fritzchen” und der Vierakter “Johannisfeuer” gezeigt. In: Vorwärts.
Arbeiterturnvereine aus Nowawes und Drewitz fusionieren
Die Arbeiterturnvereine „Freiheit“ Nowawes und „Freie Turnerschaft“ Drewitz verschmelzen, um auch gemeinsam gegen polizeiliche Schikane vorgehen zu können. In: Vorwärts.
Sozialdemokratie gegen den Balkankrieg
Wahlvereinsversammlung mit dem Reichstagsabgeordneten Fritz Zubeil zu “Kolonialpolitik und Sozialdemokratie”. In: Vorwärts.
Clara Zetkin zum Frauenwahlrecht
Öffentliche Versammlung in den Deutschen Festsälen mit Clara Zetkin aus Stuttgart „Was für ein Interesse haben Frauen am Wahlrecht?“. In: Vorwärts.
Konsum hat noch keine Fleischverkaufsstelle
Der Wahlverein bedauert es, dass es dem Konsumverein noch nicht gelungen ist, eine Fleischverkaufsstelle einzurichten. Bei der Hausagitation sind nur 50 neue Leser für die “Brandenburger Zeitung” gewonnen worden. In: Vorwärts.
Streik auf dem Bau
Das Streikbüro der Töpfer und Ofenbauer ist bei Hiemke in der Wallstr. 55. In: Vorwärts.
Verkehrsübergabe des Bahnhofs Nowawes
Verkehrsübergabe des Bahnhofs Nowawes; In: Potsdamer Daten des 20. Jahrhunderts, K. Baller, S. 22
Auswertung des Chemnitzer Parteitages
Außerordentliche Mitgliederversammlung des Wahlvereins in den “Deutschen Festsälen” zur Auswertung des Chemnitzer Parteitages mit dem Schöneberger Stadtverordneten Albin Mohs. Über die Verbandsgeneralversammlung berichtet Franz Güth. In: Vorwärts.
Forderungen an den Konsumverein
Der Wahlverein fordert vom Konsumverein, mit Fleischern Kontakt aufzunehmen, die billigeres Fleisch wegen der Teuerungswelle verkaufen. In: Vorwärts.
Gegen die Teuerungen
Öffentlicher Versammlung in Singers Volksgarten „Der Kampf gegen die Teuerung!“. In: Vorwärts.
Arbeitersängerfest im Volksgarten
Sängerfest des Bezirkes VII des deutschen Arbeitersängerbundes (Gau Berlin und Umgebung) mit 300 Sängern in Singers Volksgarten. In: Vorwärts.
Vorbereitung des Parteitages in Chemnitz
Auf der Wahlvereinsversammlung sprach der Gewerkschaftssekretär Franz Thurow aus Neukölln zum bevorstehenden Parteitag in Chemnitz. In: Vorwärts.
Generalversammlung des Wahlvereins
Auf der Generalversammlung des Wahlvereins in den “Deutschen Festsälen” wird berichtet, dass nunmehr 820 Männer und 178 Frauen Mitglied sind. Den „Vorwärts“ haben 424 Genossen abboniert, die „Brandenburger Zeitung“ 596. Vorstandswahl: 1. Vorsitzender Karl Krohnberg, 2. Vorsitzender Karl Gruhl, Kassierer Adolf Richter, Schriftführer Heinrich Schlicker, Beisitzer Otto Richter und Frau Gesing. In: Vorwärts.
Sozialdemokratie und Religion
Öffentliche Versammlung im „Karlsgarten“, Kaiser-Wilhelm-Str. 22 mit Emil Unger zu „Wie steht die Sozialdemokratie zur Religion und Kirche?“. In: Vorwärts.
Scheidemann gegen Polizeiherrschaft und Klassenjustiz
Vor 2000 Besuchern sprach der Reichstagsabgeordnete Philipp Scheidemann, begleitet von “atemloser Stille” im Garten bei Singer zu “Preußen in der Welt voran”. In: Vorwärts.
Paul Hirsch über den preußischen Polizeistaat
In den “Deutschen Festsälen” spricht der Charlottenburger Landtagsabgeordnete Paul Hirsch über “Das preußische Abgeordnetenhaus als Polizeiwachtstube”. In Vorwärts.
Frauenversammlung für allgemeines und gleiches Wahlrecht
In den “Deutschen Festsälen” findet eine politischer Frauenversammlung mit Otto Braun statt, der Forderungen nach einem Frauenwahlrecht erhebt. Olga Bathe aus dem sozialdemokratischen Wahlverein fordert allgemeines und gleiches Wahlrecht für die gesamte Arbeiterklasse. In: Vorwärts.
Konsumverein Potsdam übernimmt den Nowaweser
Im neuen Konsumvorstand Vorstand wirkt neben dem Potsdamer Georg Ziemann aus Nowawes Karl Sabrowski mit. Im Aufsichtsrat Max Hausmann und E. Krüger aus Potsdam und Paul Oldenburg und Johannes Wittke aus Nowawes. In: Vorwärts.
Maifeier im Volksgarten
Öffentliche Mai-Versammlung der Gewerkschaften bei Singer. Es spricht Max Groger, Sekretär des Reichstagswahlvereins Teltow… vor 750 Besuchern. In: Vorwärts.
Gegen Aufrüstungsmillionen
Bei Singer im “Volksgarten” findet eine Protestveranstaltung der Sozialdemokratie gegen „Neue Millionen für den Militarismus“ statt. In: Vorwärts.
Frühjahrskonzert des Freien Männerchores
In Singers “Volksgarten” findet das Frühjahrskonzert des „Freien Männerchores“ zusammen mit Solisten des Berliner Sinfonieorchesters. statt. In: Vorwärts.
Sozialdemokratischer Wahlverein hat 996 Mitglieder
Auf der Wahlvereinsversammlung in den “Deutschen Festsälen” wird berichtet, dass der Verein jetzt 825 Männer und 171 Frauen als Mitglieder hat. In: Vorwärts.
Streik der Dachdecker und Hilfsarbeiter
In Nowawes streiken die Dachdecker und Hilfsarbeiter. In: Vorwärts.
Schulentlassungsfeier mit Rudolf Breitscheid
In Nowawes veranstaltet der sozialdemokratische Wahlverein eine Schulentlassungsfeier. Redner ist Rudolf Breitscheid. Q: BLHA, Albert Richter.