Zeitstrahl
1932
Elternversammlung der Kinderfreunde
Auf einer Elternversammlung der Kinderfreunde in der “Turnhalle” spricht Gen. Lucke aus Berlin über den Weg und das Ziel der Kinderfreunde. In: Potsdamer Volksblatt.
793 Obdachlose
Im Obdachlosenheim in der Gartenstr. 55 suchten im Monat November 793 Obdachlose eine Unterkunft, darunter 47 Frauen und 2 Kinder. In: Potsdamer Volksblatt.
Arbeitslosenprotest vor dem Rathaus
Vor dem Rathaus versammeln sich 200 Mitglieder des Freiwillgen Arbeitsdienstes und fordern Lohnzulagen und warme Kleidung für den Winter. Die Stadtverwaltung ruft die Polizei herbei. In: Vorwärts.
Randale von erwerbslosen Jugendlichen
Erwerblose Jungendliche zerstrümmern die Scheiben des Filialgeschäftes der konservativen “Potsdamer Tageszeitung” in der Eisenbahnstr. und dringen in das Buttergeschäft von Gerhard Heinze in der Großbeerenstr. 89 ein und verlangen die unentgeltliche Herausgabe von Lebensmitteln. In: Potsdamer Volksblatt.
KPD organisiert Streik beim Arbeitsdienst
Von der KPD organisierte Streikende verlangen im Rathaus die Auszahlung der Winterbeihilfe. Stadt verweigert dies aufgrund fehlender Mittel. Daraufhin ruft die KPD die Arbeitslosen zum Boykott des Freiwilligen Arbeistsdienstes (FAD) auf. In: Potsdamer Volksblatt.
Hunger Demonstration
Während der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung versammeln sich von der KPD organisierte Bürger vor dem Rathaus mit dem Ruf “Hunger! Hunger!”. Ein starkes Polizeiaufgebot verhindert die Erstürmung des Rathauses. Der KPD-Fraktionschef Richard Schulz greift den Stadtverordnetenvorsteher Paul Fleischmann (SPD) scharf an. In: Nowaweser Anzeiger.
KPD beantragt Neuwahlen der Stadtverordnetenversammlung
Der Antrag der KPD-Fraktion auf Neuwahl der Stadtverordnetenversammlung wird abgelehnt. Hochgerechnet auf die letzten Reichstagswahlen hofft die KPD auf 8 Sitze. Die SPD würde 12, die DNVP 4 und die Nazis 8 Sitze erhalten. In: Potsdamer Volksblatt.
Wahlauswertung durch die SPD
Aufgrund des Stimmenzuwachses bei den letzten Reichstagswahlen für die KPD, gibt die SPD die Losung aus: “Nicht Kommunismus, nicht Nationalsozialismus ist das Heil der Menschheit, sondern nur einzig und allein der Sozialismus kann die furchtbare Not und die moderne Geißel der Menschheit, die Arbeitslosigkeit, aus der Welt schaffen.” In: Potsdamer Volksbaltt.
Verhinderte Wohnungsräumung
Eine Ansammlung von Kommunisten verhindert eine Wohnungsräumung in der Großbeerenstr. 29. In: Potsdamer Tageszeitung.
SPD Frauengruppe tagt
Im Lokal Hiemke tagt die SPD-Frauengruppe. Es spricht Dr. Elsbeth Weichmann. In: Potsdamer Volksblatt.
SPD und Verfassungsreform
Auf der SPD-Mitgliederversammlung im Eisenbahnhotel spricht Rechtsanwalt Dr. Franz Leopold Neumann, Vorsitzender der Vereinigung sozialdemokratsicher Juristen, zu “Die Stellung der SPD zur Verfassungsreform”. In: Potsdamer Volksblatt.
Beleidigung durch Nazi
Am Findling wird der Geschäftsführer der Nowaweser Ortskrankenkasse vom Nazi Franz Freyse auf offener Straße beschimpft und beleidigt. In: Potsdamer Volksblatt.
Reichstagswahl in Nowawes: KPD gewinnt, NSDAP verliert
Bei der Reichstagswahl wird die SPD in Nowawes mit 5431 Stimmen (- 374 zur Wahl im Juli 1932) wieder stärkste Partei. Als Wahlsieger kann sich die KPD fühlen, die nunmehr auf 4850 Stimmen kommt (+ 418). Die NSDAP verliert dramatisch und kommt dennoch auf 4321 Stimmen (- 996). In: Potsdam Wahlen, S. 87.
Nowawes ist “kommunistisch verseucht”
In der Sitzung des Haus- und Grundbesitzervereins wird ein Anwalt zitiert, der die Ablehnung von Hypothekenkrediten durch Banken mit einer “kommunistischen Verseuchung” von Nowawes begründet. In: Potsdamer Tageszeitung.
KPD beklagt sich über Streikbrecher
Das Haus eines Streikbrechers in der Karlstr. wird von der KPD mit Losungen beschmiert. In: Potsdamer Tageszeitung.
KPD Wahlveranstaltung in der “Turnhalle”
Auf einer KPD-Wahlkampfveranstaltung in der Turnhalle” spricht Fritz Lange, KPD-Bezirksverordneter aus Berlin-Neukölln und Mitglied der Reichsleitung des Kampfbundes gegen den Faschismus, und wirft der SPD vor, “auf Befehl kapitalistischer Mächtegruppen zu handeln”. Von Burgfrieden und Einheitsfront zwischen SPD und KPD ist nicht mehr die Rede. In: Potsdamer Volksblatt.
SA-Mann Prinz Auwi in Nowawes
Auf einer NSDAP-Wahlversammlung, die vorwiegend von SA-Männern aus Potsdam und der Umgebung von Nowawes besucht wird, spricht der Hohenzoller und SA-Standartenführer, Prinz August Wilhelm (“Auwi”). Er möchte “mit allen Arbeitern für ein besser Deutschland kämpfen!”. In Potsdamer Volksblatt.
Streikende bei Michaelis & Behrend
Mit knapper Mehrheit entscheiden die Arbeiter des Webereibetriebes von Michaelis & Behrend in der Retzowstr., den Streik zu beenden. Das Ergebnis ist ein weiterer Lohnabbau. In: Potsdamer Volksblatt.
Kulturpolitische Veranstaltung des AKSK
Das Arbeiterkultur- und Sportkartell Nowawes führt in der “Turnhalle” eine kulturpolitische Veranstaltung durch. Arbeiterchöre, – orchester und – sportler treten auf. Die kulturpolitische Rede hält der sächsische Reichstagsabgeordnete, Studiendirektor Kurt Uhlig. In: Potsdamer Volksblatt.
Erste Hilfe Kurs beim ASB
Der ASB führt in der Weltlichen Schule einen Ersten Hilfe Kurs durch. Anmeldungen nimmt die ASB-Unfallwache neben dem Rathaus entgegen. In: Potsdamer Volksblatt.
Jung-Rotfalken auf Reisen
Zusammen mit der Brudergruppe aus Potsdam fahren die Nowaweser Jung-Rotfalken an den Zernsee bei Werder . In: Potsdamer Volksblatt.
Wahlveranstaltung des Kampfbundes gegen den Faschismus
In der “Turnhalle” veranstaltet der kommunistische Kampfbund gegen den Faschismus ein Volksfest. Es treten die Pioniere der Internationalen Arbeiterhilfe auf und der techoslowakische Film “So ist das Leben” von Carl Junghans wird gezeigt. In Reden wird insbesondere die Sozialdemokratie angegriffen. Eine geplante Kundgebung auf dem Friedrichkirchpkatz wird von der Polizei verboten. In: Potsdamer Volksblatt.
RGO-Versammlung zum Streik
Auf einer Versammlung der kommunistischen “Roten Gewerkschaftsopposition” spricht Ottomar Geschke von der RGO zu den Streikenden der Firma Michaelis & Behrend. In: Potsdamer Volksblatt.
SPD: Nazis nur wildgewordene Spießbürger
Auf der SPD-Mitgliederversammlung im Eisenbahnerhotel wird die NSDAP als “zusammengelaufener Haufen wildgewordener Spießbürger benannt” und der Kampf gegen die Papen-Reaktion, Hitler und die Kommunisten beschworen. In: SPD-Protokollbuch.
Gegen Entrechtung und wirtschaftlicher Verelendung
Die Ortsverwaltung des Einheitsverbandes der Eisenbahner unter Leitung von Max Schröder führt bei Hiemke eine Generalversammlung durch. Es spricht der Berliner Gewerkschaftsfunktionär Willi Besener zu “Die Gewerkschaften im Kampf gegen politische Entrechtung und wirtschaftliche Verelendung”. In: Potsdamer Volksblatt.
Stiftungsfest der Arbeiterchöre
In Klemms Festsälen findet das Stiftungsfest der Nowaweser Arbeiterchöre unter der Leitung des Berliner Chorleiters Willi Schröder statt. In: Potsdamer Volksblatt.
Generalversammlung der FTSpVgg Nowawes 1894
Auf der Mitgliederversammlung des Arbeitersportvereins FTSpVgg 94 wird der Schlosser Karl Brünner (SPD) als Vorsitzender wiedergewählt. Zum Abschluss singt man gemeinsam die Internationale. In: Potsdamer Volksblatt.
In der “Karl-Marx-Gruppe” der SAJ
Der Sozialpädagoge Heinrich Pröschold aus Berlin spricht in der “Karl-Marx-Gruppe” der SAJ. In: Potsdamer Volksblatt.
38 Jahre FTSpVgg Nowawes 1894
Im Gesellschaftshaus “Turnhalle” feiert die Freie Turn- und Sportvereinigung Nowawes 1894 unter ihrem Vorsitzenden Karl Brünner ihr 38jähriges Bestehen. In: Potsdamer Volksblatt.
sowjetischer Filmabend der SAJ
In der “Scala” in der Priesterstr. wird der der sowjetische Film “Erde” von Alexander Dowschenko aus dem Jahre 1930 im Rahmen einer SAJ-Veranstaltung gezeigt. In: Potsdamer Volksblatt.
Filmabend des Reichsbanners
Im Eisenbahnhotel zeigt das Reichsbanner die Filme “Spiel und Sport” und “Rechsbanner marschiert”. In: Potsdamer Volksblatt.
Nazi-Überfall auf Bootshaus
Nazis überfallen das Bootshaus der FTSpVgg 94 in der Babelsberger Str. an der Nuthe. In: Potsdamer Volksblatt.
Stiftungsfest der FTSV 94
Die Freie Turn- und Sportvereinigung Nowawes 1894 begeht ihr Stiftungsfest. In: SPD-Protokollbuch.
Alwine Gruhl verstorben
Die Frau von Karl Gruhl – “Mutter Gruhl” genannt – verstibt mit 70 Jahren in Nowawes. In: SPD-Protokollbuch.
Otto Thiele spricht zum Aufbau in der Sowjetunion
Der ehemalige Nowaweser KPD-Fraktionsvorsitzende, Otto Thiele, der in Moskau als Dreher arbeitet, spricht während eines Heimatbesuches in einer Parteiversammlung zur Entwicklung in der Sowjetunion. Q: Potsdamer Volksblatt.
Nazi Schüler mit Waffe
Wegen angeblicher kommunistischer Bedrohung führt der Nazi Karl A. unerlaubt eine Waffe mit sich. Nach Festnahme wird der Angeklagte aber nicht verurteilt. In: Potsdamer Volksblatt.
Otto Thiele berichtet aus der Sowjetunion
Der Kommunist Otto Thiele spricht auf einer öffentlichen Veranstaltung über den Aufbau in der UdSSR. “Es gäbe zwar Mißstände in Rußland, aber dennoch ist dort allles viel besser als in den kapitalistischen Ländern, insbesondere in Deutschland.” In: Potsdamer Volksblatt.
Kabarett der Volksbühne
Im Gesellschaftshaus “Turnhalle” tritt ein Kabarett “Lebensfreunde durch Kunst” der Volksbühne auf, umrahmt von der Freien Mandolinen- und Gitarrenvereinigung Nowawes. In: Potsdamer Volksblatt.
Flugblätter zur Rede von Clara Zetkin vor dem Reichstag
Jungkommunisten kleben Flublätter, in denen sie auf die Rede von Clara Zetkin als Alterspräsidentin zur Eröffnung des Reichstages hinweisen. Q: Bericht von Martha Ludwig, 1985.
Kommunist vor Gericht
Das Potsdamer Schöffengericht verurteilt den Kommunisten Hermann Waldhelm wegen einfachen Landfriedensbruch, begangen am 23.3. bei Auseinandersetzungen mit Nazis, zu fünf Monaten Gefängnis. In: Potsdamer Volksblatt.
SA und Eiserne Front in Drewitz
In der Gemeinde Drewitz – in der Nähe der Lokfabrik gelegen – erhält die NSDAP 620, die SPD 604 und die KPD 440 Stimmen. 6 Mann gehören dem SA-Sturm 109 an, der Eisernen Front aber 49. In: Vorwärts.
Verfassungsfeier der Eisernen Front
Im Restaurant “Zur Turnhalle” führt die Eiserne Front ihre Verassungsfeier durch. Es spricht Dr. Richard Mischler. In: Potsdamer Volksblatt.
Verfassungsfeier in Weltlicher Schule
Im schwarz-rot-gold geschmückten Festsaal der Weltlichen Schule begehen die oberen Klassen die Verfassungsfeier. In: Potsdamer Volksblatt.
Nazis werden Hegemon im bürgerlichen Lager, Linke bleibt bei Reichstagswahl in ihrer Gesamtheit stabil
Bei den Wahlen zum Reichstag erhalten in Nowawes die NSDAP 5290 (+ 2233 zur Wahl 1930), die SPD 5805 (- 826) und die KPD 4432 (+ 778). Die Nazis gewinnen insbesondere aus dem rechtsbürgerlichen Milieu während das linke Arbeiterlager realtiv stabil bleibt. In: Potsdam Wahlen, S. 87.
Nazis überfallen Lokal der Kommunisten
20 Nazi-Schläger, unter ihnen auch Günter Güstrau, überfallen das KPD-Lokal von Paul Berndt in der Großbeerenstr. 50. Der Kommunist Alwin Fischer aus der Karlstr. 26 wird durch einen Schuss verletzt. In: Potsdamer Volksblatt.
Schießerei vor dem Lokal Ebel
Vor dem Lokal Ebel in der Großbeerenstr. 50 kommt es zu einer Schießerei zwischen Anhängern der KPD und der NSDAP. In: Potsdamer Tageszeitung.
Haft für Kommunisten wegen Plakatekleben
6 Kommunisten werden beim Plakatekleben am Rathaus von der Polizei gefasst. In: Potsdamer Tageszeitung.
NSDAP Kundgebung in Nowawes
In Klemms Festsälen findet eine öffentliche Kundgebung der NSDAP mit dem Reichtstagsabgeordneten Martin Löpelmann statt. In: Potsdamer Tageszeitung.
Eiserner Front will mehr Fahnen sehen
Die Eiserne Front beklagt, dass in Nowawes neben einer schwarz-weiß-roten, 27 Hakenkreuz und 35 KPD-Flaggen nur 125 Fahnen der Eisernen Front im Stadtbild zu sehen sind. Bis zur Wahl muss da mehr geschehen! In: Potsdamer Volksblatt.
Wahlkundgebung der Eisernen Front
In der “Turnhalle” spricht Max Sievers, der Vorsitzende des Deutschen Freidenker-Verbandes auf einer Wahlkundgebung der Eisernen Front. Nach der Eröffnung durch den Nowaweser Leiter der Eisernen Front, Ernst Wache, erklingt der Freiheitsmarsch des Reichsbanners. Den Abschluss bildet das gemeinsame Singen der Internationale. In Potsdamer Volksblatt.