Zeitstrahl

Zeitstrahl

1932
Oktober 29

Streikende bei Michaelis & Behrend

Mit knapper Mehrheit entscheiden die Arbeiter des Webereibetriebes von  Michaelis & Behrend in der Retzowstr., den Streik zu beenden. Das Ergebnis ist ein weiterer Lohnabbau. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 29

Kulturpolitische Veranstaltung des AKSK

Das Arbeiterkultur- und Sportkartell Nowawes führt in der “Turnhalle” eine kulturpolitische Veranstaltung durch. Arbeiterchöre, – orchester und – sportler treten auf. Die kulturpolitische Rede hält der sächsische Reichstagsabgeordnete, Studiendirektor Kurt Uhlig. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 26

Erste Hilfe Kurs beim ASB

Der ASB führt in der Weltlichen Schule einen Ersten Hilfe Kurs durch. Anmeldungen nimmt die ASB-Unfallwache neben dem Rathaus entgegen. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 23

Jung-Rotfalken auf Reisen

Zusammen mit der Brudergruppe aus Potsdam fahren die Nowaweser Jung-Rotfalken an den Zernsee bei Werder . In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 22

Wahlveranstaltung des Kampfbundes gegen den Faschismus

In der “Turnhalle” veranstaltet der kommunistische Kampfbund gegen den Faschismus ein Volksfest. Es treten die Pioniere der Internationalen Arbeiterhilfe auf und der techoslowakische Film “So ist das Leben” von Carl Junghans wird gezeigt. In Reden wird insbesondere die Sozialdemokratie angegriffen. Eine geplante Kundgebung auf dem Friedrichkirchpkatz wird von der Polizei verboten. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 21

Erwerblosenveranstaltung

Die KPD organisiert in der “Turnhalle” eine Erwebslosenveranstaltung. 50 Teilnehmer werden gezählt. In Reden wird die Papen-Regierung angegriffen aber auch der Nowaweser Bürgermeister und das städtische Wohlfahrtsamt. Anschließend wird ein Erwerbslosenausschuss gewählt. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 20

RGO-Versammlung zum Streik

Auf einer Versammlung der kommunistischen “Roten Gewerkschaftsopposition” spricht Ottomar Geschke von der RGO zu den Streikenden der Firma Michaelis & Behrend. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 19

SPD: Nazis nur wildgewordene Spießbürger

Auf der SPD-Mitgliederversammlung im Eisenbahnerhotel wird die NSDAP als “zusammengelaufener Haufen wildgewordener Spießbürger benannt” und der Kampf gegen die Papen-Reaktion, Hitler und die Kommunisten beschworen. In: SPD-Protokollbuch.
Oktober 16

Gegen Entrechtung und wirtschaftlicher Verelendung

Die Ortsverwaltung des Einheitsverbandes der Eisenbahner unter Leitung von Max Schröder führt bei Hiemke eine Generalversammlung durch. Es spricht der Berliner Gewerkschaftsfunktionär Willi Besener zu “Die Gewerkschaften im Kampf gegen politische Entrechtung und wirtschaftliche Verelendung”. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 15

Stiftungsfest der Arbeiterchöre

In Klemms Festsälen findet das Stiftungsfest der Nowaweser Arbeiterchöre unter der Leitung des Berliner Chorleiters Willi Schröder statt. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 15

Generalversammlung der FTSpVgg Nowawes 1894

Auf der Mitgliederversammlung des Arbeitersportvereins FTSpVgg 94 wird der Schlosser Karl Brünner (SPD) als Vorsitzender wiedergewählt. Zum Abschluss singt man gemeinsam die Internationale. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 14

In der “Karl-Marx-Gruppe” der SAJ

Der Sozialpädagoge Heinrich Pröschold aus Berlin spricht in der “Karl-Marx-Gruppe” der SAJ. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 9

38 Jahre FTSpVgg Nowawes 1894

Im Gesellschaftshaus “Turnhalle” feiert die Freie Turn- und Sportvereinigung Nowawes 1894 unter ihrem Vorsitzenden Karl Brünner ihr 38jähriges Bestehen. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 8

sowjetischer Filmabend der SAJ

In der “Scala” in der Priesterstr. wird der der sowjetische Film “Erde” von Alexander Dowschenko aus dem Jahre 1930 im Rahmen einer SAJ-Veranstaltung gezeigt. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 5

Filmabend des Reichsbanners

Im Eisenbahnhotel zeigt das Reichsbanner die Filme “Spiel und Sport” und “Rechsbanner marschiert”. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 2

Nazi-Überfall auf Bootshaus

Nazis überfallen das Bootshaus der FTSpVgg 94 in der Babelsberger Str. an der Nuthe. In: Potsdamer Volksblatt.
Oktober 1

Alwine Gruhl verstorben

Die Frau von Karl Gruhl – “Mutter Gruhl” genannt – verstibt mit 70 Jahren in Nowawes. In: SPD-Protokollbuch.
Oktober 1

Stiftungsfest der FTSV 94

Die Freie Turn- und Sportvereinigung Nowawes 1894 begeht ihr Stiftungsfest. In: SPD-Protokollbuch.
Oktober 1

Otto Thiele spricht zum Aufbau in der Sowjetunion

Der ehemalige Nowaweser KPD-Fraktionsvorsitzende, Otto Thiele, der in Moskau als Dreher arbeitet, spricht während eines Heimatbesuches in einer Parteiversammlung zur Entwicklung in der Sowjetunion. Q: Potsdamer Volksblatt.
September 30

Nazi Schüler mit Waffe

Wegen angeblicher kommunistischer Bedrohung führt der Nazi Karl A. unerlaubt eine Waffe mit sich. Nach Festnahme wird der Angeklagte aber nicht verurteilt. In: Potsdamer Volksblatt.
September 28

Otto Thiele berichtet aus der Sowjetunion

Der Kommunist Otto Thiele spricht auf einer öffentlichen Veranstaltung über den Aufbau in der UdSSR. “Es gäbe zwar Mißstände in Rußland, aber dennoch ist dort allles viel besser als in den kapitalistischen Ländern, insbesondere in Deutschland.” In: Potsdamer Volksblatt.
September 9

Kabarett der Volksbühne

Im Gesellschaftshaus “Turnhalle” tritt ein Kabarett “Lebensfreunde durch Kunst” der Volksbühne auf, umrahmt von der Freien Mandolinen- und Gitarrenvereinigung Nowawes. In: Potsdamer Volksblatt.
September 4

Nowaweser Arbeiter-Wasserballer nur Vierter

In der Meisterschaft des 3. Bezirkes des 1. Kreises des ATSB im Wasserball belegen die Nowaweser Arbeitersportler nur den 4. Platz. Bezirksmeister werden die Potsdamer. In: Brandenburger Zeitung.
August 30

Flugblätter zur Rede von Clara Zetkin vor dem Reichstag

Jungkommunisten kleben Flublätter, in denen sie auf die Rede von Clara Zetkin als Alterspräsidentin zur Eröffnung des Reichstages hinweisen. Q: Bericht von Martha Ludwig, 1985.
August 24

Kommunist vor Gericht

Das Potsdamer Schöffengericht verurteilt den Kommunisten Hermann Waldhelm wegen einfachen Landfriedensbruch, begangen am 23.3. bei Auseinandersetzungen mit Nazis, zu fünf Monaten Gefängnis. In: Potsdamer Volksblatt.
August 21

Arbeiterfußball bei 41 Grad im Schatten

Bei hochsommerlichen Temperaturen trennen  sich die Arbeiterfußballer der FTSpVgg Nowawes 1894 von der FTSpVgg Potsdam 1894 1 : 1. In: Brandenburger Zeitung.
August 16

SA und Eiserne Front in Drewitz

In der Gemeinde Drewitz – in der Nähe der Lokfabrik gelegen – erhält die NSDAP 620, die SPD 604 und die KPD 440 Stimmen. 6 Mann gehören dem SA-Sturm 109 an, der Eisernen Front aber 49. In: Vorwärts.
August 14

Verfassungsfeier der Eisernen Front

Im Restaurant “Zur Turnhalle” führt die Eiserne Front ihre Verassungsfeier durch. Es spricht Dr. Richard Mischler. In: Potsdamer Volksblatt.
August 12

Verfassungsfeier in Weltlicher Schule

Im schwarz-rot-gold geschmückten Festsaal der Weltlichen Schule begehen die oberen Klassen die Verfassungsfeier. In: Potsdamer Volksblatt.
Juli 31

Nazis werden Hegemon im bürgerlichen Lager, Linke bleibt bei Reichstagswahl in ihrer Gesamtheit stabil

Bei den Wahlen zum Reichstag erhalten in Nowawes die NSDAP 5290 (+ 2233 zur Wahl 1930), die SPD 5805 (- 826) und die KPD 4432 (+ 778). Die Nazis gewinnen insbesondere aus dem rechtsbürgerlichen Milieu während das linke Arbeiterlager realtiv stabil bleibt. In:  Potsdam Wahlen, S. 87.
Juli 31

Nazis überfallen Lokal der Kommunisten

20 Nazi-Schläger, unter ihnen auch Günter Güstrau, überfallen das KPD-Lokal von Paul Berndt in der Großbeerenstr. 50. Der Kommunist Alwin Fischer aus der Karlstr. 26 wird durch einen Schuss verletzt. In: Potsdamer Volksblatt.
Juli 30

Schießerei vor dem Lokal Ebel

Vor dem Lokal Ebel in der Großbeerenstr. 50 kommt es zu einer Schießerei zwischen Anhängern der KPD und der NSDAP. In: Potsdamer Tageszeitung.
Juli 29

Haft für Kommunisten wegen Plakatekleben

6 Kommunisten werden beim Plakatekleben am Rathaus von der Polizei gefasst. In: Potsdamer Tageszeitung.
Juli 28

NSDAP Kundgebung in Nowawes

In Klemms Festsälen findet eine öffentliche Kundgebung der NSDAP mit dem Reichtstagsabgeordneten Martin Löpelmann statt. In: Potsdamer Tageszeitung.
Juli 27

Eiserner Front will mehr Fahnen sehen

Die Eiserne Front beklagt, dass in Nowawes neben einer schwarz-weiß-roten, 27 Hakenkreuz und 35 KPD-Flaggen nur 125 Fahnen der Eisernen Front im Stadtbild zu sehen sind. Bis zur Wahl muss da mehr geschehen! In: Potsdamer Volksblatt.
Juli 26

Wahlkundgebung der Eisernen Front

In der “Turnhalle” spricht Max Sievers, der Vorsitzende des Deutschen Freidenker-Verbandes auf einer Wahlkundgebung der Eisernen Front. Nach der Eröffnung durch den Nowaweser Leiter der Eisernen Front, Ernst Wache,  erklingt der Freiheitsmarsch des Reichsbanners. Den Abschluss bildet das gemeinsame Singen der Internationale. In Potsdamer Volksblatt.
Juli 24

Sommerfest in Moosgarten

Der Kleingartenverein “Moosgarten” feiert sein Sommerfest. Die Gäste werden begrüßt mir der Fahne der Eisernen Front. Das Concordia Tambourkorps spielt auf. Für die Kinder gibt es eine Tombola. In: Potsdamer Volksblatt.
Juli 20

SPD und KPD gemeinsam gegen “Preußenschlag”

Georg Spiegel (SPD) und Walter Junker (KPD) bilden die gemeinsame Einsatzleitung im Konsumhof gegen den reaktionären “Preußenschlag” – der Absetzung der sozialdemokratisch geführten preußischen Regierung durch Reichskanzel Franz von Papen. Alarmgruppen des Reichsbanners und des RFB werden gebildet. In: Werner Bethge, Helle Sterne in dunkler Nacht, S. 83
Juli 18

Frauenkundgebung der SPD

In der “Turnhalle” spricht die Berlinerin Käthe Kern auf einer SPD-Frauenkundgebung und polemisiert gegen den großen Nazi-Schwindel von der Volksgemeinschaft. Am Ende der Veranstaltung singen alle die Internationale. In: Potsdamer Volksblatt.
Juli 15

Kundgebung der Eisernen Front

Auf einer Wahlkundgebung in der “Turnhalle” begrüßt der Leiter der Eisernen Front Nowawes, Ernst Wache, den Oberbürgermeister von Brandenburg/Havel, Paul Szillat (SPD), der in seiner Rede die “unerhörten Gemeinheiten der Nazi-Kapitalistenknechte “angreift. In der Diskussion sprechen auch Stacho Böhme von der KPD und Schade von der SAP. In: Potsdamer Volksblatt.
Juli 15

Mandolinenkonzert im Rundfunk

Im Rundfunk von Berlin wird eine Konzert des Nowaweser Arbeiter-Mandolinenorchesters übertragen. In Vorwärts.
Juli 13

KPD Widerstand gegen Zwangsräumung

Mehr als 100 Nowaweser folgen dem Aufruf der KPD und versammeln sich in der Kreuzstraße gegen die Zwangsräumung von Frau E. Herbeigerufenen Polizei greift hart durch. Der Kommunist Franz Rohde wird zeitweillig festgenommen. In: Potsdamer Tageszeitung und Nowaweser Anzeiger.
Juli 10

Nowaweser Arbeiterfußballer auf dem Kreissportfest

Auf dem ATSB-Kreissportfest in Luckenwalde schlagen die Arbeiterfußballer der FTSpVgg 94 die Mannschaft von Jugend Dahme/Mark mit 3 : 0. In: Brandenburger Zeitung.
Juli 6

Arbeitsamt expandiert

In der Stadtverordnetenversammlung wird bekannt gegeben, dass für Karl Messerschmidt von der KPD nunmehr Walter Leisner nachgerückt ist. Das Arbeitsamt muss den Saal des Feuerwehrdepots anmieten. In Potsdamer Volksblatt.
Juli 1

Erste und einzige gemeinsame Versammlung von KPD und SPD in Nowawes

Eine erste aber auch einzige gemeinsame Versammlung von KPD und SPD mit dem gemeinsamen Ziel der Bekämpfung des Faschismus findet im Gesellschaftshaus “Turnhalle” statt. Es sprechen Max Schröder (SPD) und Stanislaus Böhme (KPD), In: Potsdamer Daten des 20. Jahrhunderts, K. Baller, S. 47; SPD-Protokollbuch, Potsdamer Volksblatt.
Juni 30

neue Räume für das Bauamt

Da der Anbau an das Rathaus Nowawes scheiterte, zieht das Bauamt der Gemeinde in die ehemalige Nathansche Fabrik in die Wihlemstr. Dafür kann das Wohlfahrtsamt nunmehr auch die 2. Etage im Rathaus nutzen. In: Potsdamer Tageszeitung.
Juni 28

Generalversammlung der GEWOBA

Im Gesellschaftshaus “Turnhalle” findet die Generalversammlung der GEWOBA statt. Der Vorstandsvorsitzende Fritz Nemitz muss einräumen, dass aufgrund von Geldmangel die Bautätigkeit eingestellt werden muss. Die Bilanz der Genossenschaft ist hingegen positiv. In: Potsdamer Volksblatt.
Juni 26

SA marschiert

Eine SA-Abteilung marschiert vom Bahnhof Drewitz zum Schützenhaus in der Großbeerenstr. Die Polizei löst die Veranstaltung auf. In: Potsdamer Tageszeitung.
Juni 26

SPD und die Einheitsfront

Auf einer Funktionärskonferent der SPD von Nowawes und Teltow macht der Landtagsabgeordnete Erich Kuttner den Kommunisten das Angebot eines gemeinsamen Kampfes gegen den Faschismus, wenn sie den auch wirklich ernst meinen würden. Der SPD-Vorsitzende von Nowawes, Ernst Wache, spricht hingegen von “Anbiederungsversuchen” der KPD. Fritz Springer bemerkt, dass die Einheitsfrontversuche eher eine örtliche Angelegenheit seien. In: Potsdamer Volksblatt.
Juni 21

Paul Fleischmann in Rathenow zum Kämmerer gewählt

Der Nowaweser SVV-Vorsteher Paul Fleischmann (SPD) wird in Rathenow mit 17 von 19 Stimmen zum Kämmerer gewählt. Die bürgerlichen Parteien enthalten sich der Stimme. In: Potsdamer Volksblatt.