Foto-Vortrag zum Arbeitersport und Arbeiterfußball in Nowawes

In dem Foto-Vortrag beleuchten wir die Geschichte des Arbeitersports und Arbeiterfußballs in Nowawes, dem heutigen Babelsberg. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Stadtteilkneipe Nowawes, der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes und der Kampagne Boycott Qatar. Die Veranstaltung ist rauchfrei. Kein Eintritt.

Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 um 19 Uhr in der Stadtteilkneipe Nowawes (Großbeerenstraße 5).

Nächtlicher Besuch auf Blockstelle 28 in der Nowaweser Lindenstraße

Vor geraumer Zeit schrieben wir von der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes einen Artikel über die Blockstelle an der Brücke der Anhaltstraße zur Ecke Rudolf-Breitscheid-Straße mit der Idee zur Errichtung eines kleines Museums bezüglich der Nutzung des seit Jahrzehnten leerstehenden Turmes.

Nun haben wir bei Recherchen einen Artikel in der Potsdamer Tageszeitung vom 24. Oktober 1931 aufgetan, der eindrücklich das Leben als Eisenbahner in genau jener Blockstelle in der damaligen Lindenstraße (heute Rudolf-Breitscheid-Straße) beschreibt. Auszugsweise wollen wir den Artikel hier der Öffentlichkeit kundtun.

Unter der Überschrift „Auf dem Olymp des Eisenbahners. Nächtlicher Besuch auf Blockstelle 28 in der Lindenstraße“ besucht der Reporter R.B. in der Nacht die Blockstelle und verfasst diese Reportage über die dortige Arbeit:

Mitternacht, Geisterstunde, in stockfinstere Nacht. Kalte Brise weht die Lindenstraße entlang. Heulend, pfeifend umspielt der kalte Ost den Turm der Blockstelle 28. Vereinsamt liegt er, nur oben, ganz oben, ein Lichtschimmer – da stieg ich hinauf.
(…)
Aus einer reizenden Perspektive hat man einen Überblick auf die bunte Bahnkörperszenerie, in stets gleicher Höhe stehen neben den vier Gleispaaren, wie an Marterpfählen befestigt, rote und grüne Sterne, nein, sie bewegen sich auch, eilen – zu oder fort – durch die gespenstige Nacht, verschwinden, tauchen als kleine Pünktchen urplötzlich auf. Da, der Nacht-D-Zug gen Westen dampft heran, zischt, stampft, huscht vorüber, man wirft einen fast indiskreten Blick in die Abteile – wie ein Spuk mutet alles an, jetzt naht sein Kollege, der Gegenzug von Potsdam her, viel langsamer: scharfe Steigung vor Nowawes… ein etwas neidischer Blick fliegt in das fahrende Restaurant. Der Elektrische rattert vorüber, als ob sie beide zusammen eine Wettfahrt machen wollten. Und dann ist es für Minuten wieder still, der Bahnkörper harrt des nächsten Ansturmes: Ein imposantes Bild zur mitternächtlichen Stunde.
(…)
Zur Erläuterung erzählt der Eisenbahner: „Sie befinden sich hier auf einer Blockstelle, das besagt, dass der Schienenweg in mehrere Blockabschnitte eingeteilt ist. Nie darf sich in einem Blockabschnitt mehr als ein Zug befinden, stets nur einer, und erst dann, wenn der Zug den Blockabschnitt verlassen hat, darf der nächste nachfolgen.“

Und zum System der Sicherheitsvorkehrung für die Bahnstrecke klärt der Artikel auf, dass in einer Blockstelle ein Morseapparat ist, welcher der Kommunikation dient. Und weiter:

Der Eisenbahner drückt eine Taste, dreht an einer Kurbel, wie man das früher beim Telefonieren tat, dadurch wird ein elektrischer Strom erzeugt, nach der nächsten Blockstelle wird der Zug vorgemeldet.

Der Artikel gibt Preis, dass eine Schicht 12 Stunden dauerte, ob am Tag oder in der Nacht. Bei Einschlafen oder Nichtaufpassen, also wenn ein Signal nicht umgestellt wird, muss ein Eisenbahner 1 Mark Strafe bezahlen. Die Lokführer geben in ihren Berichten, die sie auf ihrer Fahrtstrecke verfassen müssen, darüber Auskunft, ob die Fahrt reibungslos verlief.

Jedenfalls ist der Artikel ein interessantes Zeitzeugnis über die damalige Arbeit bei der Eisenbahn und für uns ein Stück mehr, um über die Nutzung dieses kleinen Turmes als Ausstellungsraum oder kleines Museum zur ersten Eisenbahn in Preußen zu philosophieren.

Gedenken zum Todestag des ersten Opfers des Faschismus in Nowawes

Die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes, das Filmstadtinferno 99 und die VVN-BdA Potsdam rufen dazu auf, am Todestag von Herbert Ritter, den 12. November, Blumen und Kerzen sowohl an der Gedenktafel, als auch an seinem Grab auf dem Friedhof in der Großbeerenstraße niederzulegen.

Wann: Samstag, 12. November 2022

Wo: Weberplatz / Friedhof Großbeerenstr.

Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes als eingetragener Verein (e.V.) gegründet

Am gestrigen Freitag, den 21.10.2022, wurde im Rahmen einer Gründungsversammlung im Heidehaus in Potsdam-Babelsberg der Beschluss gefasst, die Geschichtswerkstatt als einen eingetragenen Verein (e.V.) zu gründen. Aus einer losen Gruppe von ein paar Personen entstand über die Jahre ein fester Kreis mit vielen Interessierten und Förderern und eine Fülle an Aktivitäten zur Lokalgeschichte. Mit der Vereinsgründung als eingetragener Verein und einer potentiellen Gemeinnützigkeit wollen wir die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes auf ein sicheres finanzielles und juristisches Fundament stellen und unsere zukünftige ehrenamtliche Arbeit stärken.

Die Aufgaben und Arbeitsfelder finden sich auch in der verabschiedeten Satzung der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes wieder:
„Zweck des Vereins ist es, die historischen, kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte sowie allgemein die Geschichte des ehemaligen Ortes Nowawes zu erforschen, Ergebnisse zu veröffentlichen und Spuren zu bewahren.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
Durchführung von Veranstaltungen, Stadtrundgängen, Fahrradtouren, Ausstellungen, Publikationen, Archivarbeit, Forschung zur Heimatgeschichte sowie die Kooperation mit lokalen und regionalen Institutionen der Bildung und Vereinen mit ähnlichen Schwerpunkten zu oben genannten Themen. Wir bemühen uns, historische Dokumente, Bauten und Gegenstände zu ergründen, zu pflegen und zu sichern.“

Geschichtswerkstatt auf dem Kinderfest

Die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes wird auf dem Kinderfest der Linken am 17.09.2022 auf dem Weberplatz vertreten sein. Geplant ist neben einem Stand auch ein Quiz für Kinder und Führungen. Das Kinderfest findet am Sonnabend von 14 bis 18 Uhr mitten im Babelsberger Kiez statt.

Bus-Exkursion in das Rote Luckenwalde

Im Rahmen der Erinnerungspolitischen Thementage, organisiert vom INWOLE e.V. in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes sowie der Initiative Erinnerungsorte Brandenburg, gibt es am Samstag, den 24. September, eine Bus-Exkursion in das Rote Luckenwalde. Unter anderem gibt es eine Stadtführung durch das Rote Luckenwalde mit dem Fokus auf die Arbeiter:innenbewegung und eine Besichtigung der Mendelsohnhalle (Hutfabrik) aus den 1920er Jahren.

Der Bus startet um 10 Uhr vom S-Bahnhof Griebnitzsee, eine Anmeldung für die kostenfreie Exkursion ist unter geschichtsprojekte@foerderverein-inwole.de erforderlich.

https://www.inwole.de/post/anmeldung-exkursion-luckenwalde

Führungen zur Geschichte des Rathaus Babelsberg

Am Tag des offenen Denkmals bietet die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes in Kooperation mit dem AWO Kulturhaus Babelsberg um 11 Uhr und um 13 Uhr wieder Führungen zur Geschichte des Rathaus Babelsberg an. Die beiden Führungen, die am Sonntag, den 11.09.2022, beginnen am Haupteingang des heutigen Kulturhauses.  

In der ca. 1 1/2 stündigen Führung erhalten die Interessierten einen Einblick in die verschiedenen Räumlichkeiten des Hauses. Es werden die prägendsten Ereignisse, insbesondere die kulturellen Spuren anhand der Chronik wiedergegeben. Verschiedene Anekdoten, und eine mobile Ausstellung über den Architekten und Fotos aus den letzten Jahrzehnten veranschaulichen die lebhafte Geschichte des Hauses. Die Führungen sind kostenfrei.

Anmeldung bis 8. September 2022 erforderlich unter +49 331 70 49 264, maximal 10 Personen pro Führung

https://kulturhausbabelsberg.de/veranstaltung/die-geschichte-des-rathaus-babelsberg-dem-heutigen-awo-kulturhaus-babelsberg-5897/

Babelsberger Kieztreiben auf dem Peter-Weiss-Platz

Zum ersten Mal findet am Samstag, den 3. September, am Nachmittag auf dem Babelsberger Peter-Weiss-Platz ein Stadtteilfest statt, welches von verschiedenen Potsdamer Akteuren und Nachbarschaftshäusern organisiert wird. Neben Konzerten, verschiedenen Ständen, Essen und Trinken sowie einem Flohmarkt wird auch die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes mit zwei Stadtteilführungen um 16 Uhr und 18 Uhr sowie einem Infostand präsent sein. Die beiden lokalhistorischen Führungen beschäftigen sich mit der Umgebung.

Campus Griebnitzsee – (Un-)sichtbarer Erinnerungsort deutscher Geschichte

Im Rahmen der erinnerungspolitischen Thementage Potsdam, organisiert vom Inwole e.V. und in Kooperation mit anderen Beteiligten wie der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes, findet am Freitag, den 12.08.2022, eine Führung über den Uni-Campus Griebnitzsee mit historischer Einordnung des Ortes statt. Die Führung, an der Markus Wicke vom Förderverein des Potsdam Museums und Almuth Püschel, Historikerin und Mitglied der Geschichtswerkstatt, teilnehmen werden, beginnt um 17 Uhr vor dem Haus 2 in der Prof. Dr.-Helmert-Str. am S-Bahnhof Griebnitzsee. Anschließend wird es eine Diskussion im Projekthaus Potsdam in der Rudolf-Breitscheid-Str. 164 geben. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Zusatzschild für Hermann Maaß

Auch Hermann Maaß hat durch unsere Initiative und in Durchführung mit der Landeshauptstadt Potsdam ein Zusatzschild mit biographischen Kurzinformationen bekommen. Darüber berichtete auch die lokale Tageszeitung Potsdamer Neuste Nachrichten in ihrer Ausgabe vom 21.07.2022. Für die öffentliche Bekanntmachung des Zusatzschildes wurde der 20. Juli ausgewählt, Jahrestag des Attentates auf Adolf Hitler. Hermann Maaß, Sozialdemokrat und Widerstandskämpfer, gehörte zum Kreis der Widerstandskämpfer um Stauffenberg und wurde am 20. Oktober 1944 hingerichtet. Er wohnte in der heutigen Hermann-Maaß-Straße 37.