Zeitstrahl
1932
Paul Rottstock führt die “Eiserne Front” in Nowawes
Der Nowaweser Reichsbanner-Führer Paul Rottstock ist auch Vorsitzender der Kampfleitung der “Eisernen Front”. Der Sozialdemokrat und Gewerkschafter Hans Kohl ist Vorsitzender des Elterneirates der weltlichen Schule. In: SPD-Protokollbuch.
Paul Löbe in Nowawes
Es findet ein Kulturtag mit dem sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Paul Löbe statt. SPD-Protokollbuch.
Bierboykott der Nowaweser Gastwirte
Als Protest gegen die Weigerung der Reichsregierung, die Biersteuer zu senken, schließen sich die Nowaweser Gastwirte dem Bierboykott ihrer Berliner Kollegen an. In: Vorwärts.
Erich Schulz und Bruno La Grange keine Stadtverordneten mehr
Die SPD-Stadtverordneten Erich Schulz und Bruno La Grange legen wegen Krankheit bzw. eines Disziplinarverfahrens ihre Mandate nieder. Max Schröder, Otto Voigt und Richard Grünberger rücken nach. Auf der SPD-Versammlung im Eisenbahnerhotel fordert Friedrich Gösel ein Flugblatt gegen das Vorhaben der KPD, eine eigene Liste zur Konsumwahl aufzustellen. In: SPD-Protokollbuch.
Veranstaltung der “Eisernen Front”
Die Eiserne Front – ein Zusammenschluss aus Reichsbanner, ADGB, ATSB und SPD – veranstaltet eine Kundgebung. In: SPD-Protokollbuch.
1931
Kommunisten gegen Sozialdemokraten an der weltlichen Schule
Das Potsdamer Schöffengericht verurteilt den Nowaweser KPD-Fraktionsvorsitzenden Richard Schulz wegen Verleumdung des sozialdemokratischen Lehrers Bruno La Grange zu 2 Wochen Gefängnis. Schulz hätte im “Roten Pionier” Unwahrheiten über das Agieren des Lehrers in der weltlichen Schule behauptet, ohne Beweise vorzubringen. In: Vorwärts.
Beisetzung von Herbert Ritter
Der ermordete Jungkommunist Herbert Ritter wird auf dem Friedhof in der Großbeerenstr. beigesetzt. Trotz Verbotes kamen hunderte Arbeiter zu seiner Beisetzung. Am Grab sprach unter anderem der Vorsitzende des KJVD, Artur Becker, über die notwendige Einheit der Arbeiterklasse zur Abwendung der faschistischen Gefahr. Auch Paul Bube von der SAJ und ein Vertreter des Reichsbanners sprachen. In: Rote Fahne.
Beerdigung von Herbert Ritter und Großdemonstration
Beerdigung von Herbert Ritter und Großdemonstration aller linken Kräfte am Friedhof in der Großbeerenstraße; In: Potsdamer Daten des 20. Jahrhunderts, K. Baller, S. 46
Friedrich Ebert jun. in der “Turnhalle”
Friedrich Ebert jun. tritt in einer SPD-Vernastaltung in der “Turnhalle” in der Auguststr. auf. In: SPD-Protokollbuch.
Mieterstreik gegen Ritter-Mörder
Die Mieter des Hauses in der Zietenstr. 10, in dem der Mörder von Herbert Ritter wohnt, treten in einen Mieterstreik ein, um zu erreichen, dass er das Wohnhaus verlässt. In: Rote Fahne.
Jungkommunist Herbert Ritter erstes faschistisches Todesopfer in Nowawes
Vier Jungkommunisten befanden sich auf dem Rückweg von einer Veranstaltung, als sie ohne einen Wortwechsel auf dem Friedrich-Kirch-Platz vom 19jährigen Günter Güstrau aus der Zietenstr. 10, der dem Nazi-Milieu entstammt, beschossen wurden. Der 17jährige Herbert Ritter aus der Marienstr. 30 erhielt einen Steckschuss, lief aber noch 500 m bis zur Arbeitersamariterwache in der Priesterstr., wo er zusammenbrach. Auf dem Weg ins Krankenhaus erlag er seinen Verletzungen. Sein 22jährige Begleiter Fredi Skobucha aus der Retzowstr. 33 wurde am linken Oberarm verletzt. Noch am gleichen Abend kam es zu einer Protestdemonstration entlang der Priesterstraße. In: Vorwärts; Rote Fahne.
Paul Wolter gibt Mandat zurück
Auf der SPD-Mitgliederversammlung im Eisenbahnerhotel gibt Paul Wolter bekannt, dass er sein Stadtverordnetenmandat wegen der Arbeitsbelastung als Gewerkschaftssekretär niederlegt. In: SPD-Protokollbuch.
Arbeiterruderer unterwegs
40 Boote der Freien Turn- und Sportvereinigung Nowawes 94 und der Havel Aktionsgruppe Schwarz-Rot-Gold Potsdam fahren nach Krampnitz und zurück zur Nuthemündung. In: Vorwärts.
Feier zu 40 Jahre SPD Nowawes
Die SPD Nowawes und Potsdam feiern zusammen mit dem “Potsdamer Volksblatt” ihr 40jähriges Parteijubiläum in der „Turnhalle“ in der Auguststr. Es spricht Kurt Heinig, Reichstagsabgeordnete des Wahlkreises Potsdam II, der auch Nowawes umfasst. In: Vorwärts.
Verfassungsfeier des Reichsbanners
Zum Verfassungstag veranstaltet das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold aus Nowawes und Potsdam ein kameradschaftliches Zusammensein im Restaurant Lindenpark in der Stahnsdorfer Str. In: Vorwärts.
Kommunistische Gewerkschafter gegen ADGB-Führung
Die kleine, 43 Mitglieder starke, von Kommunisten dominierte Potsdam-Nowaweser Filiale des Deutscher-Bekleidungsarbeiter-Verbandes spricht in einer Resolution der ADGB-Führung ihr Misstrauen aus. In: Vorwärts. Rote Fahne.
antifaschistische Kundgebung
Große antifaschistische Kundgebung der SPD, des ADGB, des ASKK und des Reichsbanners im Restaurant “Turnhalle” in der Auguststr. Es spricht über den Kampf gegen den Faschismus der italienische Sozialist Prof. Dr. Mair. In: SPD-Protokollbuch.
“Nudelberger”
In einem Bericht über ein Spiel der Handballjugendmannschaften von Nowawes und Pankow werden die Nowaweser “Nudelberger” genannt. In: Vorwärts.
Arbeitersamariter helfen Arbeiterkindern
Die ASB-Kreisleitung Brandenburg hat die Lienewitzseen bei Michendorf gepachtet und mit Hilfe der Arbeiter-Samariter Kolonne Nowawes eine Walderholungsstätte für Arbeiterkinder errichtet. In: Vorwärts.
SPD tolleriert Brüning
Der Stadtverordnetenvorsteher Paul Fleischmann bezeichnet auf der SPD-Mitgliederversammlung im Eisenbahnerhotel den bevorstehenden Leipziger Parteitag als den wichtigsten der Nachkriegszeit. Die Tollerierung des Brüning-Kabinetts durch die SPD sei ein Mittel, “sich dem Ansturm des Radikalismus engegenzustellen, auch wenn dies eigenen grundsätzlichen Standpunkten widerspräche.” In der SPD Nowawes sind 530 Männer und 161 Frauen organisiert. In: SPD-Protokollbuch.
Schüler und Studienrat bei 1. Mai Demonstration
Der Unterprimaner Karl Gadow und der Oberstudiendirektor Dr. Siegfried Krampe (beide SPD) nehmen an der Festveranstaltung zum 1. Mai in Klemms Festsälen teil und ziehen mit roten Fahnen auch am Gymnasium vorbei: In: Private Erinnerung.
Zusammenstoß von Kommunisten und Stahlhelm
Bei einem Aufmarsch von einigen Hundert Stahlhelm-Mitgliedern, mit dem diese für das Volksbegehren werben wollten, kommt es zu schweren Ausschreitungen. Dabei griffen Kommunisten den Umzug und die Polizei mit Pflastersteinen an, wobei drei Stahlhelm-Männer verletzt wurden. Drei Kommunisten wurden von der Polizei festgenommen. Der Aufmarsch des Stahlhelms wurde mit einer Kundgebung auf dem Bethlehem-Kirchplatz fortgesetzt und endete mit einem Appell im Schützenhaus. In: Fehrbelliner Zeitung.
10 Jahre Kinderfreunde
Die sozialdemokratischen Kinderfreunde feiern ihr 10jähriges Bestehen. In: SPD-Protokollbuch.
SPD-Zusammenarbeit mit KPD im Kreis nicht möglich
Der SPD-Kreisfraktionschef Albert Rose aus Nowawes beklagt, dass eine Zusammenarbeit auf Kreisebene in Teltow mit der KPD nicht möglich sei. In: SPD-Protokollbuch.
SPD und KPD habe eine Mehrheit, die aber nicht produktiv wird
Auf der SPD-Mitgliederversammlung bei Otto Gebauer in der Wallstr. wird beklagt, dass die KPD die SPD mit dem Slogan “Kinderspeisung statt Panzerkreuzer” geradezu vorführt. Zwar hätte man zusammen mit der KPD eine rechnerische Mehrheit, mit man aber nichts anfangen könne. In: SPD-Protokollbuch
Gedenken an Sieg über Kapp
Die SPD Nowawes gedenkt der Niederschlagung des Kapp-Putsches. In: SPD-Protokollbuch.
Sport- und Kulturtag für Arbeiter
Das ASKK veranstaltet einen Arbeiter-Sport- und Kulturtag. In: SPD-Protokollbuch.
Freidenkerveranstaltung
Die Nowaweser Freidenker führen eine Veranstaltung durch. In: SPD-Protokollbuch.
Demo zum Reichserwerbslosentag
Zum „Reichserwerbslosentag“ demonstrieren in Nowawes 300 Personen; In: Potsdamer Daten des 20. Jahrhunderts, K. Baller, S. 45
Kommunisten mit Spazierstöcken gegen NSDAP-Veranstaltung
10 Nowaweser Kommunisten gehen mit Spazierstöcken gegen eine NSDAP-Veranstaltung in Bergholz vor. Ein Berufungsgericht verurteilte sie zu 3 bzw. 6 Monaten Haft. In: Vorwärts.
Mandolinenkonzert
Der Freie Mandoninen-Gitarren-Verein gibt ein Konzert. In: SPD-Protokollbuch.
Gefahr für die Errungenschaften der Arbeiterbewegung
Auf der SPD-Mitgliederversammlung bei Otto Gebauer in der Wallstr. sieht man die Gefahr, “dass die Errungenschaften der Arbeiterschaft durch Nazis und Kommunisten zerschlagen werden könnten.” 13 “Falken” besuchten ein Zeltlager in der Schweiz. Für die “Küken” wurde ein Ferienlager in Münster organisiert. In: SPD-Protokollbuch.
nur 4 SAP-Mitglieder in Nowawes
Auf ihrer Mitgliederversammlung im Eisenbahnerhotel stellt die SPD Nowawes fest, dass von ihren 700 Mitgliedern nur 4 zur SAP übergewechselt sind. Aufgrund der Wirtschaftskrise sind 27% der Mitglieder arbeitslos oder in Kurzarbeit. In: SPD-Protokollbuch.
1930
Sonnenwendefeier der Arbeiterjugend
Die weltliche Schule in der Priesterstr. und die SAJ veranstalten gemeinsam eine Sonnenwendefeier. In: SPD-Protokollbuch.
Stiftungsfest der Arbeiterturner
Stiftungsfest der Arbeiterturner der Freien Turn- und Sportgemeinschaft Nowawes 1894. In: SPD-Protokollbuch.
Fest der Arbeitersportlerinnen
Hunderte Frauen und Mädchen gestalteten das 3. Frauensportfest des Kreises 1 des ATSB in Nowawes. “Im Kampfe für den Sieg des Sozialismus sollen die Frauen an erster Stelle stehn.” Auf dem Friedrichkirchplatz werden im Beisein von 1.500 Besuchern 50 Bundesfahnen geweiht. Es spricht der Reichtagsabgeordnete Franz Künstler. Am Sonntag spricht auf dem Sportplatz an der Sandscholle Käthe Kern, Leiterin des Berliner SPD-Frauensekretariats, Bruno La Grange und Kreisleiterin Elise Sinnecker. Beendet wurde das Fest mit dem Gesang der Internationale durch Else Scheters. In: Vorwärts.
Diskussion zu SPD, KPD und die Nazis
Auf der SPD-Mitgliederversammlung bei Otto Gebauer in der Wallstr. wird nach einem Referat von G. Krüger über “Die Nationalsozialisten” festgestellt, dass die KPD dorch viel kleiner sei als die SPD und die Nazis die Strategier haben, durch Missbrauch des Sozialismus Arbeiterstimmen gegen den Marxismus zu gewinnen. In: SPD-Protokollbuch.
Frauentagsfeier
Die sozialdemokratische Frauengruppe veranstaltet eine Feier zum Internationalen Frauentag. In: SPD-Protokollbuch.
Reichsbannertreffen des Kreises “Berlin Westen” in Nowawes
Am Begrüßungsabend des Treffens des Kreises “Berlin West” des Reichsbanners in Nowawes nahmen im Restaurant . Begrüßungsabens im Lindenpark der Bürgermeister Walter Rosenthal, Nowaweser Reichsbanner-Vorsitzenden Paul Rottstock und der Reichsbanner-Kreisführer Lehmann teil. Am nächsten Tag marschierten 3000 Männer mit 60 Fahnen und 20 Musik- und Tambourkapellen zum Sportplatz an der Priesterstr., wo der Reichstagsabgeordnete Franz Künstler sprach. In: Vorwärts.
Jungkommunisten in Leipzig
Nowaweser Jungkommunisten nehmen am 5. Reichsjugendtreffen des KJVD in Leipzig teil. In: Mitgestelter der Geschichte, S. 89
Else Decker wird Stadtverordnete
Der Sozialdemokrat Alber Rose legt sein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung nieder. Ihm folgt Else Decker. In: SPD-Protokollbuch.
Bruno La Grange im Preußischen Staatsrat
Der Nowaweser Sozialdemokrat Bruno La Grange wird durch den Brandenburgischen Provinziallandtag als Stellvertreter in den Preußischen Staatsrat (2. Kammer Preußens) gewählt. In: Vorwärts.
Nowaweser Arbeiter-Radballer
Beim großen Hallensportfest der Arbeitersportler im Berliner Sportpalast tragen die Mannschaften von Nowawes und Brandenburg/Havel ein Radballspiel aus: In: Vorwärts.
1929
Ebert-Linde niedergerissen
Der Bildhauerlehrling und Mitglied des Stahlhelms, Paul Ebert, und Schlosserlehrling Georg Rollsing bricht die Ebert-Linde nieder. In: Vorwärts.
Großübung des ASB in Nowawes
769 Mitglieder des ASB Berlin-Brandenburg veranstalten in Nowawes eine gemeinsame Wasser-, Fabrik- und Eisenbahnübung . In: ASB Jahresbericht.
Skirk zur Wohlfahrtspflege
Auf der SPD-Mitgliederversammlung im Eisenbahnerhotel referiert der Leiter des Wohlfahrtsamtes, Paul Skirk, zu Fragen der Wohlfahrtspflege. In: SPD-Protokollbuch.
Antikriegskundgebung von Kommunisten
Antikriegskundgebung von Kommunisten vor dem Rathaus in Nowawes und in den Nebenstraßen; Heft: Zur Geschichte der Stadt Potsdam 1918 – 1933, Bezirksheimatmuseum 1970, S. 54
Nowaweser Arbeiterjugend in Wien
24 Mitglieder der Nowaweser Sozialistischen Arbeiterjugend nehmen am Internationalen Sozialistischen Jugendtreffen in Wien teil. In: SPD-Protokollbuch.
Sonnenwendefeier der SAJ
Die SAJ veranstaltet eine Sonnenwendefeier. In: SPD-Protokollbuch.
ASB-Zeltlager für Nowaweser Kinder
Die ASB-Kolonne Nowawes betreut innerhalb von 3 Monaten in ihrem Zeltlager mit Waldschule am Lienewitzsee bei Michendorf 487 Kinder aus armen Nowaweser Familien. Neben 4562 Portionen Mittagessen wurden 3328 freiwillige Dienststunden von den Arbeiter-Samaritern geleistet. In: ASB-Jahresbericht.