Erwähnung/Mitarbeit/Verweis in Büchern und anderen Werken:
Sozialdemokratie in Brandenburg (1868-1933) – Lebenswege zwischen Aufbruch, Aufstieg und Abgrund; Verlag J. H. W. Dietz Nachf. Verlag GmbH; 2021
Jacques Russ (1867-1930) – Puma, Schuh, Spur – Schuhfabrikant in Potsdam/Nowawes; Verlag Dr. Köster; 2021
Stadtteilführer: Siebenundsiebzig Mal Babelsberg – Potsdams berühmter Stadtteil; Verlag havelbooks; 2022
Artikel in der Presse über uns:
2019:
NULLDREI Stadionheft vom 08.11.2019: Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht in Babelsberg
2020:
PNN vom 06.02.2020: Potsdams „roter Taxifahrer“ – Der Antifaschist Paul Kühne war lange vergessen. Aktivisten wollen nun seinen Gedenkstein aufwerten.
PNN vom 24.04.2020: Als die Rote Armee in Potsdam einzog – Am 24. April 1945 rollten russische Panzer in Babelsberg ein. Die Befreiung Potsdams war eingeleitet. Die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes erinnert an das historische Ereignis.
Potsdam andere Seiten von Juni 2020: Die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes – Lokale Geschichte erlebbar machen
MAZ vom 11.11.2020: Erinnerung an couragierte Frauen – Babelsberger Initiative will Frauen aus der Nowaweser Arbeiterbewegung mit Straßenamen ehren
2021:
Der Babelsberger – Stadtteilmagazin von Februar – April 2021: Die etwas andere Geschichte
Events – Das Potsdamer Stadtmagazin von November 2021: Der andere Fußball: 100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport
2022:
MAZ vom 12.02.2022: Bündnis gegen Emil-Jannings-Straße – Dem einstigen UFA-Star wird tiefe Verstrickung in das NS-Regime vorgeworfen
PNN vom 12.02.2022: Straßennamen sollen geändert werden – Keine Würdigung mehr für NS-Filmstar
PNN vom 21.04.2022: Alte Baracke soll als NS-Zeitzeugnis geschützt werden
PNN vom 07.05.2022: Potsdam gedenkt der NS-Opfer – Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich
MAZ vom 18.05.2022: 16 weitere Stolpersteine – drei Schulen beteiligt
MAZ vom 20.05.2022: 16 vergoldete Denkmale für Potsdamer Nazi-Opfer – Stolpersteine im ganzen Stadtgebiet verlegt – einer von ihnen erinnert in Babelsberg an Hermann Maaß – Schüler recherchierten die Lebensgeschichten
MAZ vom 25.05.2022: Relikt der Zwangsarbeit für Wohnhaus abgerissen – Kein Schutz für „Ausländerküche“ von NS-Rüstungsbetrieb in Babelsberg
Potsdams andere Seiten von Mai 2022: Tag der Befreiung und Gedenken an Walter Klausch
PNN vom 03.06.2022: Böhmische Tage an 20 Orten – Wie im Vorjahr verteilen sich die Böhmischen Tage 2022 auf viele Orte in ganz Babelsberg. Am 11. und 12. Juni werden Musik, Kunst, Blumen und Geschichte verbunden.
MAZ vom 03.06.2022: Erinnerungstafel am Konsumhof – Denkmalpfleger halten abgerissene Baracken für Zwangsarbeiter für historischen Ort.
MAZ vom 16.06.2022: Erklärendes Zusatzschild für Walter-Klausch-Straße
PNN vom 17.06.2022: Erinnern an Nazi-Opfer
PNN vom 22.06.2022: Auch Gedenkort in Nowawes? – Initiative erinnert an Bücherverbrennung 1933
MAZ vom 24.06.2022: In Nowawes brannten Bücher – Geschichtswerkstatt schlägt Gedenkort nahe Medienstadt vor
MAZ vom 24.06.2022: Umbenennungen in Babelsberg: Martha Ludwig ja, Franz Werfel nein – Wenn es um die Benennung von Straßen und Plätzen in Potsdam geht, wird es kompliziert. Das zeigt eine aktuelle Debatte: Ein Schriftsteller und NS-Verfolgter wird nicht zum Namensgeber einer umstrittenen Brücke, obwohl er unbedingt geehrt werden soll.
PNN vom 21.07.2022: Stadt würdigt Hermann Maaß mit Zusatzschild