Zeitstrahl

Zeitstrahl

1911
Februar 13

Arbeitersamariter in Nowawes gegründet

Durch engagierter Gewerkschafter wird in Nowawes eine Kolonne des Arbeiter-Samariter-Bundes gegründet. Ihr erster Vorsitzender ist der Arbeiter Friedrich Schönsee. In: ASB Bundesarchiv.
Februar 9

Zu den Reichstagswahlen

Volksversammlung in den “Deutschen Festsälen” mit dem Mannheimer Reichtstagsabgeordneten Ludwig Frank zu den künftigen Reichstagswahlen. In: Vorwärts.
Januar 31

21 Gewerkschaften vereint im Kartell Nowawes

Auf der Sitzung des Gewerkschaftskartells berichtete der Vorsitzende Engel, dass eine Agitationskommission für den Konsumverein gebildet und neue Tarifabkommen für Schneider und Tabakarbeiter geschlossen wurden. Es wird angeregt, eine Samariterkolonne zu bilden. 21 Gewerkschaften sind Mitglied des Kartells mit 2559 Gewerkschaftsmitgliedern, davon 198 Frauen. In: Vorwärts.
1910
Dezember 14

Gegen Kinderausbeutung in Nowawes

Anna Drescher berichtet über die Arbeit der Kinderschutzkommission vor dem Wahlverein und bittet um Unterstützung für ihre Arbeit im Kampf gegen die Kinderausbeutung. In: Vorwärts.
Dezember 13

Nowawes hat 23.737 Einwohner

Nach neuster Volkszählung hat Nowawes 23.737 Einwohner. Das sind 4.712  mehr als 1905, d.h. ein Zuwachs um 24,77% innerhalb von 5 Jahren. In: Vorwärts.
November 17

Erinnerungen aus der Zeit des Sozialistengesetzes

Auf einer Wahlvereinsveranstaltung berichtet Georg Schmidt aus Karlshorst über “historische Erinnerungen aus der Zeit des Sozialistengesetzes”. Dem Verein gehören 834 Männer und 34 Frauen an. In: Vorwärts.
Oktober 23

neue Verkaufstellen des Konsumvereins

Neben den bekannten 4 Verkaufsstellen in Nowawes und Drewitz betreibt der “Konsumverein Nowawes und Umgebung” nunmehr auch Läden in Michendorf, Saarmunder Str. 25 und Wannsee, Chausseestr. 13. In: Vorwärts.
Oktober 19

Politische Informationsveranstaltung

In den “Deutschen Festsälen” spricht der Reichstagsabgeordnete Fritz Zietsch aus Coburg  zu “Aus dem politischen Leben der Gegenwart”. In: Vorwärts.
Oktober 12

Auswertung des Magdeburger Parteitages

Auswertung des Magdeburger Parteitages von Alois Stiefenhofer aus Charlottenburg beim Wahlverein in den “Deutschen Festsälen”. In: Vorwärts.
Oktober 6

proletarischer Theaterabend

Der Bildungsausschuss des Wahlvereins veranstaltet den ersten Theaterabend in den “Deutschen Festsälen” mit dem Stück „Kasernenlust“ von Hermann Martin Stein und Ernst Söngen. In: Vorwärts.
September 25

Einweihung der Konsumbäckerei

Im Beisein von Verbandssekretär Hermann Neudeck wurde die neue Konsumbäckerei in der Blücherstr. 6, die 50.000 Mark gekostet hat, eingeweiht. Frühstücksware und bis zu 1500 Brote können nun täglich produziert werden. In: Vorwärts.
August 27

Sozialdemokraten gegen die Finanzierung eines Kriegerdenkmals

Die sozialdemokratischen Gemeindevertreter stimmen gegen die Finanzierung des Kriegerdenkmals auf dem Friedrichkirchplatz. In: Vorwärts.
August 17

Wahl des Gewerbegerichtes Nowawes

Von 1388 Arbeiternehmerstimmen erhielt das Gewerkschaftskartell 1180 und die verbündten Hirsch-Dunckerschen und der Evangelische Arbeiterverein nur 208 Stimmen. Auf Arbeitgeberseite erreichte das Gewerkschaftskartell 29 Stimmen und die Gegner 32 Stimmen. In: Vorwärts.
Juli 15

Nowaweser Konsum in Wannsee erwünscht

Der sozialdemokratische Wahlverein Wannsee bittet den Nowaweser Komsum, eine Verkaufsstelle im Ort zu eröffnen. In: Vorwärts.
Juni 12

Die Konsumvereine des Proletariats

Auf der Wahlvereinsversammlung sprach Martha Hoppe aus Berlin über “Die Konsumvereine als Machtmittel des Proletariats”. In: Vorwärts
Juni 8

Genossenschaften als Machtmittel des Proletariats

In den “Deutschen Festsälen” referiert Martha Hoppe aus Berlin über das “Genossenschaftswesen als Machtmittel des Proletariats”. In: Vorwärts.
Mai 11

Wolfgang Heine zum Strafrecht

Im sozialdemokratischen Wahlverein in den “Deutschen Festsälen” hält der Reichstagsabgeordnete Wolfgang Heine einen Vortrag zum Strafrecht. In: Vorwärts.
Mai 5

Wettkämpfe im Arbeiter-Schach

Im Singers Lokal veranstaltet die Märkische Arbeiterschachvereinigung einen Schachwettkampf zwischen den Vereinen „Vorwärts“ Potsdam und Brandenburg und dem „Berliner Arbeiterschachklub“. In: Vorwärts.
April 20

Kommunalpolitik in Nowawes

Auf der Wahlvereinsversammlung wird Gen. Rottstock als Schriftführer gewählt. In der Diskussion wurde heftig über die sozialen Mißstände in der Gemeinde gestritten. In: Vorwärts.
April 1

Endlich ein Gewerbegericht in Nowawes

Nach ständigen Forderungen des Gewerkschaftskartells ist von der Gemeinde Nowawes nunmehr ein Gewerbegericht gebildet worden. In: Vorwärts.
März 5

Kulturveranstaltung verboten

Aufführung des Lustspiels “Dr. Klaus” von Adolph L´Arronge durch das Königliche Schauspielhaus Potsdam in einer gemeinsamen Veranstaltung der Bildungsausschüsse von Nowawes und Potsdam wegen Staatsgefährdung durch Polizei verboten. In: Vorwärts.
Februar 26

Lichtbildervortrag zur Badischen Revolution

In den “Deutschen Festsälen” zeigt der Reichstagsabgeordnete Adolf Geck aus Offenburg einen Lichtbildervortrag über die Badische Revolution. In: Vorwärts.
Februar 23

Karl Liebknecht referiert in Nowawes

Im Singerschen Lokal referiert Karl Liebknecht über „Preußen-Deutschlands politische Lage“, Brandenburger Zeitung nennt Versammlung eine „eindrucksvolle Kundgebung gegen die preußische Reaktion“, mehr als 2000 Männer und Frauen im überfüllten Raum; In: Geschichte der Arbeiterbewegung im Reichstagswahlkreis Karl Liebknechts 1871-1917, Teil 2, von Otto Rückert, S. 155
Februar 22

Gemeindearbeiter organisieren sich

Im Gruhlschen Lokal fand im Beisein von Karl Gruhl und Paul Neumann eine Werbeveranstaltung des Gemeindearbeiter-Verbandes statt. 19 von 30 Arbeiter nahmen teil. 14 traten dem Verband an diesem Tage bei. Albert Becker wird Vertrauensmann. In: Vorwärts.
Januar 22

Jahresbericht des Wahlvereins

Dem sozialdemokratischen Wahlvereins Nowawes gehören 696 Männer und 45 Frauen an. 377 Mitglieder haben den „Vorwärts“ und 402 die „Brandenburger Zeitung“ abboniert. Neben Karl Krohnberg als 1. Vorsitzender wurde Waldemar Heidenreich als 2. Vorsitzender gewählt. In: Vorwärts.
Januar 16

Großdemonstration für neues faires Wahlrecht

Friedliche sozialdemokratische Großdemonstration für ein gleiches und allgemeines Wahlrecht mit 1000 Teilnehmern vor dem Rathaus in Nowawes. In: Vorwärts.
Januar 11

Wissenschaftlicher Lichtbildervortrag

Wissenschaftlicher Lichtbildervortrag vom sozialdemokratischen Wanderlehrer Georg Engelbert Graf zur Geschichte der Erde in Singers Volksgarten im Auftrage der Bildungsausschüsse von Nowawes und Potsdam. In: Vorwärts.
1909
Dezember 18

Bücher für Proletarierkinder

Ausstellung empfehlenswerter Jugendschriften für Proletarierkinder im Bibliothekszimmer bei Singer in der Priesterstr. 31. In: Vorwärts.
November 21

Erich Baron zu “Jugend und Alkohol”

Im „Jugendheim“ im Volkgarten referiert Erich Baron aus Brandenburg auf einer Veranstaltung des Jugendauschusses zum Thema „Jugend und Alkohol“. In: Vorwärts.  
November 16

Sozialdemokraten als Kreistagsmitglieder verhindert

Die bürgerliche Mehrheit verhindert in der Gemeindevertretung von Nowawes die Wahl von Sozialdemokraten als Mitglieder des Kreistages. In: Vorwärts.
November 7

Theaterabend in Singers Volksgarten

Der sozialdemokratische Bildungsausschuss zeigt in Singers Volksgarten das Lustspiel “Die goldene Eva” von Franz von Schönthan. In: Vorwärts.
Oktober 30

Schnapsboykott auf Gewerkschaftsveranstaltungen

Die Mitglieder des Gewerkschaftskartells verpflichten sich, auf ihren Veranstaltungen entsprechend dem Beschluss des Leipziger Parteitages einen Schnapsboykott durchzuführen. In: Vorwärts.
Oktober 5

Konsum-Brot-Fabrik entsteht

Die Konsumvereine von Nowawes und Potsdam errichten gemeinsam in der Blücherstr. 6 eine Brotfabrik, die einmal 550 Brote täglich herstellen soll. In: Vorwärts.
September 28

Konsumverkaufsstellen

Der Konsumverein “Nowawes und Umgebung” unterhält  Verkausstellen in Nowawes, Priesterstr. 29, Wilhelmstr. 60 und Ziethenstr. 16 und in Drewitz in der Sternstr. 10. In: Vorwärts.
September 22

Bericht vom Leipziger SPD-Parteitag

Martha Jeetze aus Rixdorf berichtet vom Leipziger SPD-Parteitag auf einer Veranstaltung des Wahlvereins in den “Deutschen Festsälen”. In: Vorwärts.
Juli 29

Fritz Zubeil und der Kampf der Sozialdemokratie

Volksversammlung bei Singer mit dem Reichstagsabgeordneten Fritz Zubeil, der vor mehr als 1000 Besuchern über den Kampf der Sozialdemokratie im Reichstag gegen den bürgerlichen “Schnapsblock” spricht. In: Vorwärts.
Juni 18

Abnehmende Teilnahme am Maifest

Auf der Sitzung des Gewerkschaftskartells legt der Vorsitzende Salzbrunn da, dass 1901 229 Arbeiter, 1906 1413, 1908 915 und 1909 nur 350 durch Arbeitsruhe das Maifest in Nowawes gefeiert haben. Ursache sei die Wirtschaftskrise. In: Vorwärts.
Juni 15

Wahlvereinsversammlung zur politischen Lage

Auf der Wahlvereinsversammlung sprach Hermann Leidner aus Charlottenburg zur politischen Lage. In: Vorwärts.
Juni 9

Arbeiter gründen Mandolinen-Klub

In Nowawes gründen Arbeiter den Mandolinen-Klub “Espana”. Der erste Vorsitzende wird der Gastwirt Wilhelm Junker aus der Lindenstr. 84. Q: Slg. Klett
Juni 9

Vortrag zu Lasalle

Versammlung des Wahlvereins in den “Deutschen Festsälen” mit einem Vortrag von Dr. Max Schütte aus Berlin zu Ferdinand Lasalle. In: Vorwärts.
Mai 10

gemeinsame Bäckerei der Konsumvereine von Nowawes und Potsdam

Die Konsumvereine von Nowawes und Potsdam wollen eine gemeinsame Bäckerei betreiben. Im letzten Halbjahr sind 180 Genossen dem Konsum in Nowawes beigetreten, der jetzt 910 Mitglieder zählt. In: Vorwärts.
Mai 8

Eisenbahnunglück beim Stiftungsfest abgewendet

Während eines Umzuges der Freiwilligen Feuerwehr zu ihrem 25jährigen Stiftungsfest kam es beim Übergang von Nowawes nach Neuendorf fast zu einem Eisenbahnunglück. In: Vorwärts.
April 16

Arbeiter-Schachvereinigung gegründet

Eine Märkische Arbeiter-Schachvereinigung ist in Nowawes gegründet worden. In: Vorwärts.
April 14

Vortrag über Karl Marx

Dr. Max Schütte aus Berlin referiert über Karl Marx in einer Veranstaltung des Wahlvereins in den “Deutschen Festsälen”. In: Vorwärts.
März 31

Erste Arbeiter-Jugendversammlung in Nowawes

Im Lokal von Singer findet die erste Arbeiter-Jugendversammlung in Nowawes statt. In: Vorwärts.
März 28

Forderung nach einer Arbeiterjugendorganisation

Nach einem Vortrag vom Walter Maschke aus Berlin plädieren die Nowaweser Gewerkschaften für eine Jugendorganisation vor Ort. In: Vorwärts.
März 21

4 Mandate für Nowaweser Sozialdemokraten

Auf der Generalversammlung der Wahlvereine des Kreises Teltow-Beeskow-Storkow-Charlottenburg entfallen auf die Nowaweser Sozialdemokraten 4 Mandate. In: Vorwärts.
März 13

zu geringe Teilnahme der Gewerkschafter an den Gemeindewahlen

Auf der Wahlvereinsversammlung zur Auswertung der Gemeindewahlen wird bemängelt, dass von 900 Gewerkschaftsmitglieder leider nur 230 von ihrem  Wahlrecht gebrauch gemacht haben. In: Vorwärts.
März 9

Sieg für die Sozialdemokratie bei den Gemeindewahlen in der 3. Klasse

Bei den Wahlen zur Gemeindevertretung errang die Sozialdemokratie einen großen Sieg. Von 4186 Wahlberechtigten in der 3. Klasse nahmen 1247 an der Wahl teil. Auf die sozialdemokratischen Kadidaten Paul Fesser, Karl Gruhl und Hermann Hähnchen entfielen 1176 Stimmen. In: Vorwärts.
März 6

Werbung für den Textilarbeiterverband

Das Gewerkschaftskartell tagt unter seinem Vorsitzenden Salzbrunn. Franz Kotzke, Gauleiter des Textilarbeiterverbandes warb für eine intensive Agitationsarbeit unter den Nowaweser Arbeitern für den Beitritt zum Verband. In: Vorwärts.