Zeitstrahl
1885
Streik der Weber von Nowawes
Zusammen mit den Webern aus Bernau, Strausberg und Luckenwalde streiken die Nowaweser Weber gegen die Wollwarenfabrik Ludwig Lehmann, Berlin für bessere Löhne. Aus: Berliner Volksblatt
Ortskrankenkasse gebildet
Eine gemeinsame Ortskrankenkasse für Nowawes und Umgebung wird gebildet. Den Vorsitz übernimmt der Hof-Schlächtermeister Langer (Nowawes). Sein Stellvertreter ist der Werkführer Fuchs (Neuendorf). Die Beisitzer sind der Webermeister Oberlaender (Nowawes), der Fabrikarbeiter Nielbock (Stolpe), der Werkführer Hilpert (Stolpe) und der Fabrikbesitzer Dreitzel (Stolpe). In: Teltower Kreisblatt
Das Elend der Weber in Nowawes
Die vereinigten Weber von Nowawes unter Leitung von Friedrich Russow veröffentlichen einen Hilferuf “An die Arbeiter Deutschlands” und machen darin auf das Elend der Weberfamilien aufmerksam. In: Berliner Volksblatt.
1878
Sozialistenverfolgung in Nowawes
Der Kassierer des Manufakturarbeitervereins Franz Scheffel muss das Kassen- und Mitgliederverzeichnis vor der Polizei verstecken. In: Potsdamer Volksblatt 1932
1876
Beisetzung wird zur machtvollen Demonstration
Die Beisetzung des langjährigen Kassieres des Fachvereins der Manufakturarbeiter, Franz Wolf wurde zu einer großen politischen Demonstration an der sich viele Arbeiter von Nowawes beteiligten. In: Potsdamer Volksblatt 1932.
Weber Gerstenberg inhaftiert
Gerstenberg aus Nowawes wurde wegen Majestätsbeleidigung zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt
1875
Manufakturarbeiterversammlung
Der Vertrauensmann Adolph Neumann aus der Kreuzstr. 2 lädt alle Manufakturarbeiter zu Müller ein. In: Der Volksstaat.
Sozialdemokratische Volksversammlung
Bei “Wollmüller” in der Lindenstr. spricht der Berliner Albert Bäthke zu „Die Bestrebungen der Sozialdemokratie und der deutsche Reichstag“. Aus: Der Volksstaat
1874
Arbeiterfest
In der Lindensstr. 12 bei Schwarz findet ein Allgemeines Arbeiterfest mit Konzert, Festrede und Ball statt. In: Der Volksstaat.
1871
Arbeiterverein für Nowawes und Neuendorf
In beiden Gemeinden zusammen existiert eine Arbeiterorganisation, die vom Sozialdemokraten Franz Louis Resch geleitet wird. Aus: Potsdamer Volksblatt 1932.
1869
Gründung der Allgemeinen Manufakturarbeiterschaft
Schon vier Wochen nach deren Gründung hat sie in Nowawes mehr als 100 Mitglieder