Nowawes, das heutige Babelsberg, erhielt vor 100 Jahren das Stadtrecht. Neben einer Festveranstaltung im ehemaligen Ratssaal des Kulturhauses Babelsberg am Sonntag, den 15.12.2024, hat die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes auch einen Artikel zu den damaligen Ereignissen veröffentlicht.
In der Landgemeinde Nowawes gab es schon seit Anfang der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts ein großes Interesse, das Stadtrecht zu erlangen. Der Ort zählte inzwischen über 26.000 Einwohner, war mit teilweise großen Industriebetrieben ausgestattet und wies einen städtischen Charakter auf.
Nachdem sich die Gemeindevertretung Nowawes verpflichtet hatte, nicht aus dem Kreis Teltow auszutreten, beschloss am 13. Dezember 1924 das Preußische Staatsministerium die Stadtwerdung, nachdem es zuvor reichlich Widerstand gab.
Zum Fachartikel: https://rotes-nowawes.de/?page_id=3664