Projekt zu NS-Zwangsarbeit bei Arado

Eine ehrenamtliche Geschichts-Arbeitsgruppe hat auf dem freiLand-Gelände, im öffentlichen Raum in der Umgebung des freiLand und auf einer Webseite einen sogenannten „Arado-Rundgang“ geschaffen, der sich mit dem ehemaligen Rüstungskonzern der Arado-Flugzeugwerke GmbH und der hier stattgefundenen Zwangsarbeit im Nationalsozialismus auseinandergesetzt hat. Personelle Überschneidung der Gruppe gab es mit der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes.

Den Arado-Rundgang, der über die Webseite, aber auch vor Ort über Stelen und QR-Codes zu erleben ist, soll stetig mit neuen Erkenntnissen und Ergebnissen erweitert werden. Der Rundgang ist ein Instrument für die gesellschaftspolitische und pädagogische Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, mit dem Fokus auf Arado und Babelsberg, zu dessen Gemarkung das Werksgelände gehörte.

Infos gibt es auf www.arado-rundgang.de und über die AG Geschichte des freiLand